PLUS4YOU Akademie – flexibles Lernen im Zeitalter der Digitalisierung
Im Zuge der Digitalisierung rücken bei der Pietsch-Gruppe verstärkt Personalthemen in den Fokus der Unternehmenspolitik. Die Unternehmensgruppe beschäftigt sich im Rahmen der lebensphasenorientierten Personalpolitik unter anderem mit der Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort.
Für die Erfüllung der sich wandelnden Bedingungen, unter denen Mitarbeiter an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen, bestand der Anspruch an ein neues Medium. Es sollte neben der Ansprache unterschiedlicher Lerntypen, jeder Mitarbeiter die beste Lernvariante wählen und individuell zugeschnitten und bedarfsgerecht lernen können.
Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, ist im Rahmen des PLUS4YOU-Konzeptes die neue
E-Learning-Plattform PLUS4YOU Akademie implementiert worden. Das Konzept PLUS4YOU wurde im Sommer 2018 eingeführt und wird von den drei Säulen „Weiterbildung“, „Gesundheit“ und „Flexibilität“ getragen. Unter diesem Konzept werden alle Maßnahmen zur lebensphasenorientierten Personalpolitik zusammengefasst. Seit 2018 steht die PLUS4YOU Akademie in der Einführungsphase zunächst den Auszubildenden der Unternehmensgruppe Pietsch neben internen Präsenzschulungen, Trainings, Gruppenarbeiten, Fachmedien und Handbüchern als interaktives Lernmedium zur Verfügung.
Getreu dem Unternehmensmotto „Wachstum von innen heraus“ bildet das Thema Ausbildung in der Unternehmensgruppe einen wichtigen Schwerpunkt. Rund 140 Auszubildende werden parallel in unterschiedlichen Ausbildungsberufen ausgebildet. Während der Ausbildungszeit durchlaufen sie viele unterschiedliche Einsatzgebiete, vom Finanz- und Rechnungswesen bis hin zur Logistik. Neben einem abwechslungsreichen Aufgabenspektrum erfordert dies für die Auszubildenden ein hohes und schnelles Lernpensum, welches nach einem möglichst einheitlichen und einfach handelbaren Lernmedium verlangt. Für diesen Einsatzzweck bietet die neue Plattform eine gute Möglichkeit, um auf individuelle Lerntypen und -stufen eingehen zu können. Die Auszubildenden finden in der PLUS4YOU Akademie neben ausbildungsspezifischen Themen auch Informationen zu Produkten, schulischen und weiteren unternehmensrelevanten Inhalten.
Erstes Resümee nach der Einführung – die PLUS4YOU Akademie überzeugt!
Das Feedback zur neuen Plattform ist positiv. Ihre Nutzer haben schnell ihre Vorteile erkannt. Die Unternehmensgruppe kann durch die PLUS4YOU Akademie gewährleisten, dass alle Plattformnutzer zeitnah die aktuellsten Lerninhalte und Informationen über alle Ausbildungslehrjahre und Standorte hinweg erhalten. Die Informationen sind jederzeit und von unterschiedlichen Endgeräten aus abrufbar, ob über Laptop, PC, Smartphone oder Tablet. Situations- und nutzerspezifisch organisiert, kann die Plattform den Auszubildenden individuell auf sie zugeschnittene Informationen, je nach Lernstand und abteilungsbezogenem Einsatzort, bereitstellen. Der Aufbau der Plattform ist modular, sodass sich die Nutzer, ähnlich wie in einem Spiel von Level zu Level durch die Inhalte arbeiten können. Am Ende jedes Moduls gibt es jeweils die Möglichkeit das eigene Wissen zu überprüfen und Lerneinheiten bei Bedarf zu wiederholen. Lehrende können aktiv mit den Lernenden kommunizieren und in einen gemeinsamen Wissensaustausch treten.
Erweiterter Nutzerkreis für 2019 geplant
Nach erfolgreicher Testphase mit den Auszubildenden der Unternehmensgruppe soll sich die PLUS4YOU Akademie in 2019 zu einem gruppenweiten Medium für interaktives, bedürfnisgerechtes und individuelles Lernen entwickeln. Auf diese Weise möchte die Unternehmensgruppe Pietsch dazu beitragen, das lebenslange Lernen für die Mitarbeiter einfacher, interaktiver und flexibler zu gestalten, um das Wissen zeit- und ortsunabhängig auf nachhaltige Weise zu vermitteln.